Ich habe seit längerem ein/zwei Baofeng UV5R Amateurfunkgeräte. Es sind kleine Geräte, die für Versuchszwecke gut geeignet sind.
Ich selber verwende die Geräte für APRS – dies kommt in einem separaten Artikel.

Hier eine deutsche Menüführung, die euch und auch mir sehr behilflich ist um das Gerät für euren Verwendungszweck optimal einzustellen.
| Nr. | Beschreibung |
|---|---|
| 0 | Squelch Level (SQL) stellt die empfindlichkeit der Rauschsperre von 0-9 ein |
| 1 | Frequenz Schritte (STEP) stellt die Rastergröße ein (z.B. 2.5, 5, 12.5, 25 kHz …) |
| 2 | Sendeleistung (TXP) stellt die Ausgangsleitung ein (HIGH = 5 Watt / LOW = 1 Watt) |
| 3 | Batterie sparen (SAVE) stellt z.B. den Energiesparmodus ein |
| 4 | Automatisches Senden (VOX) ermöglicht das Senden durch Sprache. Die Empfindlichkeit liegt bei 10 Stufen |
| 5 | Bandbreite (W/N) stellt die Bandbreite des analogen Signals ein (Weitband / Nahband) |
| 6 | Display Beleuchtung (ABR) stellt z.B. die Beleuchtungsdauer in Sekunden ein |
| 7 | Dual Empfang (TDR) ermöglicht den Empfang von 2 Frequenzen zugleich (Obere und Untere Frquenz im Home Display) |
| 8 | Tasten Töne (BEEP) gibt bei jeden Tastendruck einen Signalton ab |
| 9 | Quaselsperre (TOT) stellt die maximale Zeit einer Aussendung ein |
| 10 | DCS Decoder(R-DCS) stellt den Empfang eines Selctivrufes ein |
| 11 | CTCSS Decoder (R-CTS) stellt den Empfang eines SUB-Tones ein |
| 12 | DCS Coder (T-DCS) stellt die Aussendung eines Selectivrufes ein |
| 13 | CTCSS Coder (T-CTS) stellt die Aussendung eines SUB-Tones ein |
| 14 | Sprachausgabe (VOICE) stellt die Menü Sprachansage (English / Chinesisch) ein |
| 15 | Auto Identification (ANI) kann mittels Computer eine eindeutige ID zugewiesen werden |
| 16 | DTMF TON (DTMFST) stellt die Übertragung der ID ein (Vor Gesprächsbeginn oder am Ende oder Vor und nach Ende) |
| 17 | Signal Code (S-CODE) stellt einen Gruppen Code ein |
| 18 | Scan Methode (SC-REV) stellt die Art des Scanners ein (TO = Stoppt für einige Sekunden / CO = Bleibt bis Signal beendet ist stehen / SE = Bleibt für immer auf der Frequenz) |
| 19 | PPT Code senden (PTT-ID) stellt ein, wann die ID gesendet werden soll (BOT = Vor dem Senden / EOT = Nach dem Senden / BOTH = Vor und nach dem Senden) |
| 20 | Sendeverzögerung (PTT-LT) stellt die Verzögerung der PTT-ID ein (0-30ms) |
| 21 | Anzeigemodus (MDF-A) stellt die Art der Displayanzeige im Feld A ein (FREQ = Frequenz / CH = Kanalnummer / NAME = Name des Kanals der via PC eingestellt werden kann) |
| 22 | Anzeigemodus (MDF-B) stellt die Art der Displayanzeige im Feld B ein (FREQ = Frequenz / CH = Kanalnummer / NAME = Name des Kanals der via PC eingestellt werden kann) |
| 23 | Sendesperre (BCL) stellt eine Sendesperre ein, wenn der Kanal von einem Signal belegt wird |
| 24 | Tastensperre (AUTOLK) stellt die automatische Tatensperre ein |
| 25 | Repeater Shift (SFT-D) stellt die Richtung der Ablagefrequenz ein (Relaisbetrieb z.B. + 5 mHz oder – 7.6 mHz) |
| 26 | Frequenzverschiebung (OFFSET) stellt die größer der Ablagefrequenz ein (meist 0.6 oder 7.6 Mhz) |
| 27 | Frequenz speicherung (MEMCH) speichert alle Kanal-Einstellungen unter einer Nummer ab |
| 28 | Frequenz löschung (DELCH) löscht alles Kanal-Einstellungen unter der gewählten Nummer |
| 29 | Display Farbe (WT-LED) stellt die Farbe der LED im Standby ein (BLAU / ORANGE / Violett) |
| 30 | Display Farbe (RX-LED) stellt die Farbe der LED beim Empfang ein (BLAU / ORANGE / Violett) |
| 31 | Display Farbe (TX-LED) stellt die Farbe der LED beim Senden ein (BLAU / ORANGE / Violett) |
| 32 | Alarm Modus (AL-MOD) stellt den Alarmtyp ein (SITE = Keine Aussendung des Alarms / TONE = sendet einen Ton aus / CODE = sendet einen Programmierten Code aus. |
| 33 | Frquenzband (BAND) stellt das VHF (2M Band) oder UHF (70CM Band) ein |
| 34 | Sendemodus Dualempfang (TX-AB) stellt ein, auf welchen MR/VFO Kanal im Dualbetrieb gesendet werden soll |
| 35 | Roger Ton (STE) stellt eine Abschlusston am ende der Aussendung ein |
Tricks
Firmware Version anzeigen: Funkgerät einschalten die Taste 6 drücken Eingabe Frequenz abhören: *-Taste drücken
Sendeleistung wechseln: #-Taste drücken
1750 Hz Ton senden: PTT-Taste und BAND-Taste zugleich drücken
Downloads / Software
USB Treiber, Software vom Hersteller: https://baofengtech.com/pccable
Alternativ Programmiersoftware für viele Amateurfunkgeräte: https://chirp.danplanet.com/projects/chirp/wiki/Home
Apropos, das Gerät kann einfach bei Amazon bestellt werden.
Wünsche euch viel Spaß
73, de OE9CPV

