Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Startseite
  • WordPress
    • Grundlagen
    • Erste Hilfe
    • Bricksbuilder
    • Elementor
    • Lektüre
  • IoT
    • Raspberry
      • Einstieg
      • Raspberry Cheat Sheets
      • Alle Beiträge
    • ESP
    • Arduino
      • Arduino gratis E-Books zum Download
    • Multi-Room
    • Std. Passwörter
    • LoRa
    • Datenblätter/Software ESP und Arduino
  • AFU
    • UKW / Funk
    • Frequenzen
    • Empfangstechnik
    • Satelliten
  • Soft / Hardware
    • Cheat sheets
    • Linux
      • Linux Fun
    • Projekte
    • Apple
      • Games
    • Technik
    • Office
    • WIN 10
    • WIN 8.1
    • Windows 7
    • WIN Vista
    • WIN XP
    • Windows Server
    • Windows services
    • Etron
    • PRTG
    • Qnap
    • Security
    • Fortigate / Fortinet
    • TV
  • Kontakt
    • Fundstück
    • Über
    • Bücher
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
stoffl.info
  • Startseite
  • WordPress
    • Grundlagen
    • Erste Hilfe
    • Bricksbuilder
    • Elementor
    • Lektüre
  • IoT
    • Raspberry
      • Einstieg
      • Raspberry Cheat Sheets
      • Alle Beiträge
    • ESP
    • Arduino
      • Arduino gratis E-Books zum Download
    • Multi-Room
    • Std. Passwörter
    • LoRa
    • Datenblätter/Software ESP und Arduino
  • AFU
    • UKW / Funk
    • Frequenzen
    • Empfangstechnik
    • Satelliten
  • Soft / Hardware
    • Cheat sheets
    • Linux
      • Linux Fun
    • Projekte
    • Apple
      • Games
    • Technik
    • Office
    • WIN 10
    • WIN 8.1
    • Windows 7
    • WIN Vista
    • WIN XP
    • Windows Server
    • Windows services
    • Etron
    • PRTG
    • Qnap
    • Security
    • Fortigate / Fortinet
    • TV
  • Kontakt
    • Fundstück
    • Über
    • Bücher
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Contribute
stoffl.info
Startseite
  • Qnap

[Howto] Eigenes Zertifikat mit „qnap-letsencrypt“

[NAS Typ:] ARM / Intel [Firmware:] 4.2.x [Getestet:] ja – auf diversen…

Weiterlesen[Howto] Eigenes Zertifikat mit „qnap-letsencrypt“
  • Christoph Purin
  • 1. September 2016
  • Raspberry

Eine Festplatte, speziell für Raspberry Pi

Western Digital bietet mit der WD PiDrive 314GB eine USB-Festplatte speziell für…

WeiterlesenEine Festplatte, speziell für Raspberry Pi
  • Christoph Purin
  • 22. Mai 2016
  • Windows 7

Windows 7 Convenience Rollup von Microsoft veröffentlicht

Das steckt drin Das Windows 7 SP1 Convenience Rollup bündelt alle Updates,…

WeiterlesenWindows 7 Convenience Rollup von Microsoft veröffentlicht
  • Christoph Purin
  • 20. Mai 2016
  • Web

Die versteckten Botschaften in den Logos von Amazon, Cisco, LG, Pinterest & Co.

Vierzig Unternehmens- und Produkt-Logos mit „Hidden Messages“ – von Vaio-Notebooks über Toblerone-Schokolade…

WeiterlesenDie versteckten Botschaften in den Logos von Amazon, Cisco, LG, Pinterest & Co.
  • Christoph Purin
  • 20. Mai 2016
  • Web

Von der Wortmarke zum Emblem: Die fünf grundlegenden Logo-Typen

Marken

Ob markantes Apfel-Logo, ob bunte Google-Wortmarke oder die Abkürzung von International Business Machines –…

WeiterlesenVon der Wortmarke zum Emblem: Die fünf grundlegenden Logo-Typen
  • Christoph Purin
  • 19. Mai 2016
  • Fortigate / Fortinet

Forti OS Basic Command

With my requirements for any networking layer 3 device I collected the…

WeiterlesenForti OS Basic Command
  • Christoph Purin
  • 2. Januar 2016
  • Einplatienen PC

Standard Passwörter für Micro Einplatinen PC’S

Lubuntu 3.1.1 2014-08-07 bananapi/bananapi & root/bananapi Raspbian 3.1 2014-08-12 bananapi/bananapi & root/bananapi…

WeiterlesenStandard Passwörter für Micro Einplatinen PC’S
  • Christoph Purin
  • 12. Dezember 2015
  • Projekte

Sketch zum Ermitteln der richtigen Temperatur aller Sensoren der DS1820 Baureihe

Sketch zum Ermitteln der richtigen Temperatur aller Sensoren der DS1820 Baureihe. Ermitteln…

WeiterlesenSketch zum Ermitteln der richtigen Temperatur aller Sensoren der DS1820 Baureihe
  • Christoph Purin
  • 21. November 2015
  • Projekte

Arduino – Adressen aller ds1820 ermitteln

Um gezielt die Temperaturwerte eines bestimmten am Arduino angeschlossenen ds18s20 Temperatursensors auslesen…

WeiterlesenArduino – Adressen aller ds1820 ermitteln
  • Christoph Purin
  • 21. November 2015
  • Etron

Registriekassenpflicht 2016 / 2017 was kommt, wer kann helfen?

Registrierkassenpflicht und Belegerteilungsverpflichtung Neue gesetzliche Regelungen ab 1.1.2016 – was bedeutet das für…

WeiterlesenRegistriekassenpflicht 2016 / 2017 was kommt, wer kann helfen?
  • Christoph Purin
  • 30. Oktober 2015
  • Video

So machen Betrüger aus alten Reifen wieder neue

Autoreifen Betrug Video

Vorsicht beim Kauf von Reifen! Die Reifen sind der einzige Kontakt zwischen…

WeiterlesenSo machen Betrüger aus alten Reifen wieder neue
  • Christoph Purin
  • 19. Juni 2015
  • WIN 10

Windows 10 kommt am 29. Juli

Nachdem bislang nur bekannt war, dass Windows 10 im Sommer erscheinen soll,…

WeiterlesenWindows 10 kommt am 29. Juli
  • Christoph Purin
  • 12. Juni 2015
  • WIN 10

Windows 10 Upgrade Übersicht

  Kurzübersicht Upgrade Windows 10Am 29. Juli kommt Microsofts neues Windows –…

WeiterlesenWindows 10 Upgrade Übersicht
  • Christoph Purin
  • 3. Juni 2015
  • WIN 10

Windows 10

Windows Enterprise ist eine speziell für Geschäftskunden ausgerichtete Ausführung des Betriebssystems. Anstatt…

WeiterlesenWindows 10
  • Christoph Purin
  • 3. Juni 2015
  • Tablet

[HOW TO] Samsung Originale ROM Updaten / zurückspielen

Um die Originale Rom von Samsung und co zurückzuspielen wird lediglich eine…

Weiterlesen[HOW TO] Samsung Originale ROM Updaten / zurückspielen
  • Christoph Purin
  • 22. Mai 2015
zurück1 … 5 6 7 8 9 10 11 … 25Nächste
Keine weiteren Beiträge zu laden

Neuste Beiträge

WooCommerce automatisch menge im Warenkorb (checkout) mit Bricks aktualisieren

29. Juli 2025

Automatische Varnish Cache-Leerung bei Bricks & Gutenberg in CloudPanel

29. Juli 2025

„NOT IN“-Filter im Bricks Builder: So baust du Filter mit Ausschlusslogik

29. Juli 2025

Neuste Kommentare

  1. Mario zu [How TO] Raspberry PI 4 GPIO Ein- und Ausschalten – Power ON/OFF Button9. Februar 2025
  2. Mario zu [How TO] Raspberry PI 4 GPIO Ein- und Ausschalten – Power ON/OFF Button9. Februar 2025
  3. Karlheinz zu [How TO] Raspberry PI 4 GPIO Ein- und Ausschalten – Power ON/OFF Button9. Dezember 2024

Im Trend

Raspberry PI Kiosk Modus - einrichten
  • Raspberry
[HOW TO] Raspberry Pi Chromium kiosk mode Autostart und Vollbildmodus
  • iPhone
downgrade iPhone 4.0.2 zu 4.0.1, (3G, 3GS, 4)
  • WIN Vista, Windows 7
windows 7 Passwort zurücksetzen
  • Grundausstattung, MAC OS X
Desktop / DVD Streaming zu Apple TV für MAC OSX USER Via VLC

Neuste Beiträge

WooCommerce automatisch menge im Warenkorb (checkout) mit Bricks aktualisieren

29. Juli 2025

Automatische Varnish Cache-Leerung bei Bricks & Gutenberg in CloudPanel

29. Juli 2025

„NOT IN“-Filter im Bricks Builder: So baust du Filter mit Ausschlusslogik

29. Juli 2025
Dir gefällt dieser Blog? Unterstütze mich :)

Copyright © 2025 - stoffl.blog

  • Impressum
  • Datenschutz-Tools
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}