Was ist passiert?
Du willst ein YouTube-Video auf deiner Website einbetten – und statt des hübschen Vorschaubilds bekommst du nur eine Fehlermeldung:
“Error: 521 – Web Server is Down.” oder Ein Unbekannter Fehler ist aufgetreten oder irgendsowas.
Das klingt dramatisch, ist aber meist kein Totalschaden. Der Fehler bedeutet schlicht, dass der Origin Server (also dein Webserver) keine gültige Antwort an Cloudflare liefert. Und Cloudflare wiederum gibt das als 521 an dich weiter.
Im Fall von CloudPanel-Setups tritt das Problem überraschend oft auf – besonders, wenn man YouTube-Videos oder andere externe Inhalte (iframes) einbindet.
Die Ursache: Ein fehlender Header
Der Übeltäter ist in vielen Fällen eine Kleinigkeit in der Nginx-Konfiguration – genauer gesagt, in der vhost-Datei.
Fehlt dort der passende Header, kann YouTube den Referrer nicht korrekt verarbeiten, und die Verbindung wird geblockt.
Der fehlende Eintrag lautet:
add_header Referrer-Policy "strict-origin-when-cross-origin" always;
Dieser Header sorgt dafür, dass beim Aufruf externer Ressourcen (wie YouTube) der Referrer nur in einer sicheren, datenschutzfreundlichen Form übermittelt wird. Ohne ihn kann YouTube schlicht den Zugriff verweigern – und Cloudflare meldet brav den 521er zurück.
Headers wie Referrer-Policy, Content-Security-Policy oder X-Frame-Options sind keine Spielerei, sondern tragen massiv zur Sicherheit und Kompatibilität deiner Seite bei. CloudPanel macht hier schon viel automatisch, aber es gibt eben Fälle (wie YouTube), wo du manuell nachhelfen musst.
Wenn du WordPress nutzt, kann so ein Problem übrigens auch durch Security-Plugins oder zusätzliche Nginx-Konfigurationsdateien auftreten. Also immer die Header prüfen, bevor du stundenlang an YouTube oder Cloudflare zweifelst.



