WordPress 6.5, intern als „Regina“ bezeichnet, ist ein bedeutendes Major Release mit vielen Neuerungen im Bereich Site‑Editor, Design, Performance und Entwickler-APIs.
Überblick der wichtigsten Neuerungen
- Einführung der neuen Font Library für zentral gesteuerte Typografie
- Überarbeitete Datenansichten (DataViews) und Style Book Revisionen
- Neue Interactivity API und Block Bindings API
- Verbesserte Design‑Kontrollen für Hintergrundbilder, Schatten, Corner Styles
- Erste Performance‑Optimierungen mit über 110 Verbesserungstickets
- Unterstützung moderner Bildformate wie AVIF sowie Lazy Loading für bessere Performance
Neue Design- und Editor-Funktionen
Font Library
- Installieren, aktivieren und verwalten von Google Fonts sowie lokal gespeicherten Webfonts direkt aus dem Editor
- Farb‑ und Typografie-Optionen zentral steuerbar und nutzbar für Block Themes
DataViews & Style Book
- Änderungen an Templates und Templates‑Teilen enthalten jetzt Revisionen mit Zeitstempeln und kurzen Zusammenfassungen
- Übersicht über Style Book Revisionen zeigt visuelle Auswirkungen auf alle Blöcke
Verbesserte Hintergrund- und Schattensteuerung
- Cover‑Block mit automatischem Farb‑Overlay basierend auf dem Bildinhalt
- Kontrollmöglichkeiten für Aspekte wie Position, Wiederholung und Schatten bei Gruppenblöcken
- Unterstützung für Box Shadows, Teilverläufe und Aspect Ratio Einstellungen
Interaktion & Entwickler-APIs
Interactivity API
- Ermöglicht interaktive Funktionen ohne Seitenreload, z. B. Live-Suche, Favoritenlisten oder AJAX-basierte Aktionen im Editor
Block Bindings API
- Core-Blöcke können mit Custom Fields verbunden werden
- Direkte Datenbindung für Inhalt, Titel oder Bilder über Blockattribute
Plugin Dependencies
- Plugins können Abhängigkeiten definieren, die beim Aktivieren automatisch geprüft und aktiviert werden
- Verhindert versehentliches Deaktivieren notwendiger Plugins
Editor-Ergonomie & Performance
Verbesserte Drag‑&‑Drop-Steuerung
- Visuelle Hinweise beim Ziehen von Blöcken
- Nahtloses Platzieren von Blöcken am Anfang oder Ende eines Inhaltsbereichs
- Verbesserte Navigation in der Listenansicht
Neue Kontext‑Controls
- Rechtsklick-Menü zur direkten Bearbeitung von Link-Einstellungen
- Umbenennen von Blöcken im Listen-View zur besseren Übersichtlichkeit
Performance-Updates
- Über 110 Tickets für Editor- und Frontend-Performance verbessert
- AVIF Unterstüzung mit deutlich kleinerer Dateigröße und besserer Ladezeit
- Verbesserte Übersetzungs-Ladeprozesse über neue Binary-Formate (Performant Translations)
Wer profitiert besonders?
Website‑Betreiber
- Einfachere Gestaltung und konsistente Stile ohne Code‑Editor
- Schnellere Bearbeitung sowie besseres Nutzererlebnis im Site‑Editor
Designer & Redaktion
- Einheitliches Design über zentrale Styleverwaltung
- Patterns anpassen und verwalten ohne JavaScript oder CSS
Entwickler & Agenturen
- Leistungsfähige APIs zur Einbindung eigener Tools oder Daten
- Stabiler Core mit neuen Erweiterungsmöglichkeiten
- Automatische Plugin-Dependency‑Prüfung erleichtert Wartung
Empfehlungen zur Nutzung
- Backup von Website und Datenbank anlegen
- Kompatibilität von Themes und Plugins testen
- Neue Typografie‑Optionen und Font Library prüfen
- DataViews und Style Book Revisionen aktiv nutzen
- Interactivity‑API und Block Bindings in Testprojekten einsetzen
Fazit
WordPress 6.5 „Regina“ ist ein wegweisendes Release für Nutzer und Entwickler. Die Kombination aus leistungsstarken APIs, verbesserter Typografie, Designkontrolle und Editor‑Performance macht es zur soliden Basis für moderne WordPress-Projekte. Update lohnt sich also – vor allem für Sites, die Wert auf User Experience, Geschwindigkeit und flexible Gestaltung legen.