WordPress 6.4 wurde am 7. November 2023 veröffentlicht und trägt den Codenamen „Shirley“. Die Version bringt zahlreiche Verbesserungen für den Blockeditor, ein neues Standard-Theme sowie Performance- und Barrierefreiheits-Optimierungen. Im Fokus stehen bessere Workflows für Redakteure, Design-Flexibilität und neue Entwicklerfunktionen.
Überblick der wichtigsten Neuerungen
- Neues Standard-Theme Twenty Twenty-Four
- Verbesserte Schreib- und Bearbeitungserfahrung im Editor
- Erweiterte Designkontrollen für Layout und Stil
- Einführung von Block Hooks
- Performance- und Barrierefreiheitsverbesserungen
Neues Standard-Theme: Twenty Twenty-Four
- Flexibles Block-Theme mit drei Designvarianten
- Fokus auf breite Anwendbarkeit für Unternehmen, Einzelpersonen und Projekte
- Enthält über 35 Patterns und Templates
- Ideal für kreatives Arbeiten ohne Codierung
Verbesserungen im Blockeditor
Effizienterer Schreibfluss
- Einheitliche Werkzeugleisten für Zitat-, Navigations- und Listenblöcke
- Verbesserte Listenbearbeitung mit automatischer Gruppierung
- Neue Tastenkürzel in der Listenansicht
Überarbeitete Kommandopalette
- Neue visuelle Darstellung
- Zusätzliche Befehle und Funktionen für die Blockbearbeitung
- Schnellere Navigation durch das Interface
Erweiterte Listenansicht
- Umbenennen von Gruppen direkt in der Listenansicht
- Miniaturvorschauen für Galerien und Bilder
- Bessere Kontrolle und Übersicht bei komplexen Seitenlayouts
Neue Design- und Layoutfunktionen
- Hintergrundbilder jetzt in Gruppenblöcken möglich
- Lightbox-Funktion für Bilder direkt im Core verfügbar
- Einheitliche Steuerung für Schatten, Ränder und Eckabrundungen
- Unterstützung für Platzhalterformate bei Bildern (z. B. Aspect Ratio)
- Navigationselemente können jetzt Buttons enthalten
Neue Funktionen für Entwickler
Block Hooks
- Blöcke können an definierte Stellen in andere Blöcke „eingehängt“ werden
- Vergleichbar mit klassischen PHP-Hooks, aber blockbasiert
- Ideal für Plugins, die Inhalte an bestimmten Stellen einfügen sollen
Pattern-Management
- Eigene Patterns lassen sich kategorisieren und filtern
- Muster können exportiert und auf anderen Websites wiederverwendet werden
Performance- und Barrierefreiheit
- Über 100 Performance-Optimierungen, darunter Ladezeiten und Skriptverarbeitung
- Async und defer-Unterstützung für Skripte
- Optimierte Übersetzungsverarbeitung über sogenannte „performante Übersetzungen“
- Barrierefreiheits-Korrekturen in der Admin-Oberfläche und im Editor
Für wen ist WordPress 6.4 besonders interessant?
Website-Betreiber und Redaktionen
- Mehr Kontrolle über Gestaltung direkt im Editor
- Verbesserter Arbeitsfluss für das tägliche Schreiben und Publizieren
Designer und Kreative
- Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten ohne eigenes CSS
- Einsatz von Patterns, Lightbox und responsiven Layouts direkt im Core
Entwickler und Agenturen
- Block Hooks ermöglichen präzise Erweiterungen
- Verbesserte Performance als Grundlage für skalierbare Anwendungen
- Pattern-Verwaltung vereinfacht die Wiederverwendbarkeit
Empfehlungen für die Nutzung
- Vor dem Update ein vollständiges Backup der Website erstellen
- Theme- und Plugin-Kompatibilität prüfen
- Neues Theme Twenty Twenty-Four testen und ggf. als Basis verwenden
- Neue Editorfunktionen (z. B. Lightbox, Block Hooks) in Projekten einführen
- Performance-Optimierungen gezielt im Frontend prüfen
Fazit
WordPress 6.4 ist ein umfassendes Update, das in vielen Bereichen ansetzt: Redaktion, Design, Performance und Entwicklung. Mit dem neuen Theme, erweiterten Blöcken und klaren Verbesserungen in der Benutzerführung ist es ein professionelles Werkzeug für moderne Websites. Das Update eignet sich für alle, die ein stabiles, flexibles und zukunftsfähiges System suchen.