WordPress 6.7 wurde unter dem Codenamen „Rollins“ veröffentlicht und ist ein Major Release mit Schwerpunkt auf Design, Nutzerfreundlichkeit und technischer Erweiterbarkeit. Es bringt viele Verbesserungen für den Site Editor, neue Design-Funktionen, ein neues Standard-Theme sowie APIs für Entwickler.
Überblick der wichtigsten Neuerungen
- Neues Standard-Theme „Twenty Twenty-Five“
- Zoom-Out-Ansicht zur Bearbeitung kompletter Seitenlayouts
- Verbesserte Design-Steuerung und globale Stilverwaltung
- Erweiterungen im Blockeditor, insbesondere für den Query Loop Block
- Neue APIs zur Einbindung von Datenfeldern und Vorschau-Modi
- Verbesserte Performance bei Bildern und Skripten
Design und Editor-Verbesserungen
Neues Standard-Theme: Twenty Twenty-Five
- Vollständig blockbasiert
- Integriert Pattern-First-Ansatz
- Modularer Aufbau für verschiedene Branchen, z. B. Blogging, Portfolios oder Unternehmen
Zoom-Out-Modus
- Neue Ansicht zum Bearbeiten des Seitenlayouts auf Pattern-Ebene
- Erleichtert das Verschieben, Einfügen und Ersetzen ganzer Inhaltsabschnitte
- Aktivierbar im Site Editor
Erweiterte Design-Kontrollen
- Verbesserte Einstellungen für Farben, Typografie und Layout-Abstände
- Unterstützung für fluid Typography
- Verbesserte Kontrolle über Schatten, Rahmen und Hintergrundbilder
- Stilfunktionen jetzt auch für Zitat-, Vers- und Inhaltsblöcke verfügbar
Medien- und Performanceoptimierungen
- Automatische sizes=“auto“-Unterstützung für Bilder mit Lazy Loading
- Unterstützung für HEIC/HEIF-Bilder mit automatischer Umwandlung in JPEG
- Lightbox-Funktion für Galerien
Blockeditor-Verbesserungen
Query Loop Block
- Neue Filteroptionen für Sticky Posts und Inhaltsarten
- Verbesserte Auswahl von Seiten über alle Hierarchieebenen
- Bessere Layoutkontrolle für verschachtelte Loops
Verbesserte globale Stile
- Klare Trennung zwischen benutzerdefinierten und systemweiten Styles
- Einheitlichere Darstellung auf Website-Ebene
- Mehr Designkonsistenz bei Wiederverwendung von Patterns
Entwicklerfunktionen und APIs
Block Bindings API (UI)
- Blöcke können direkt mit Custom Fields verknüpft werden
- Unterstützt u. a. Paragraph-, Heading-, Button- und Image-Blöcke
Template Registration API
- Plugins können eigene Templates registrieren – unabhängig vom Theme
- Templates können im Editor geladen und angepasst werden
Preview Options API
- Eigene Vorschau-Modi im Editor definierbar
- Nützlich für z. B. Dark Mode, PDF-Ansicht oder Mobilgeräte-Vorschau
Verbesserte Script- und Interactivity API
- Ladeverhalten von Skripten optimiert
- Unterstützung für Code-Splitting und modulare interaktive Blöcke
Für wen ist WordPress 6.7 besonders relevant?
Website-Betreiber
- Moderner Site Editor mit intuitiver Bedienung
- Leistungsstarkes neues Standard-Theme
- Vereinfachter Workflow für Layout, Farben und Typografie
Designer und Redakteure
- Optimierte globale Styles
- Wiederverwendbare Patterns mit mehr Kontrolle
- Zoom-Out-Funktion für besseres visuelles Arbeiten
Entwickler und Agenturen
- Neue APIs und strukturierterer Zugriff auf Templates und Felder
- Klare Trennung zwischen Designlogik und technischen Komponenten
- Vereinfachte Erweiterung durch Block-Bindings und Vorschau-Optionen
Empfehlungen für den Umstieg
- Backup von Website und Datenbank erstellen
- Alle Plugins und Themes auf Kompatibilität testen
- Site Editor erkunden und Designoptionen neu bewerten
- Custom Fields gezielt mit Blöcken verbinden
- Neue Vorschauoptionen und Medienformate einsetzen
Fazit
WordPress 6.7 ist ein durchdachtes, zukunftsorientiertes Release, das sich stark auf die Nutzerfreundlichkeit im Site Editor sowie auf Flexibilität für Entwickler konzentriert. Mit dem neuen Standard-Theme, dem Zoom-Out-Modus und erweiterten APIs wird die Arbeit an Websites modularer, konsistenter und effizienter.