WordPress 6.0 wurde am 24. Mai 2022 veröffentlicht. Der Codename „Arturo“ würdigt den Jazz-Musiker Arturo O’Farrill. Das Update richtet sich an Inhalte-Ersteller, Designer und Entwickler und bringt zahlreiche Verbesserungen bei Usability, Performance und Design.
Überblick der zentralen Neuerungen
- Verbesserte Schreibfunktionen im Blockeditor
- Unterstützung mehrerer Stilvariationen pro Theme
- Erweiterte Template-Optionen für Block-Themes
- Neue Block-Pattern-Integration und Inserter-Erweiterungen
- Zusätzliche Design-Tools wie Farb- und Layoutsteuerung
- Bulk-Auswahl im List View und Block-Locking-Funktionen
- Performance- und Barrierefreiheitsoptimierungen
Redaktion & Block-Editor
- Mehrfachtextauswahl über Blockgrenzen hinweg ermöglicht Copy‑Pasten ganzer Abschnitte und Blöcke
- Shortcut [[ öffnet interne Link-Suche zu kürzlich bearbeiteten Beiträgen und Seiten
- Block-Transformationen behalten bestehende Stile – z. B. von Absatz zu Code oder Button
Design & Stilwerkzeuge
- Theme-Autoren können mehrere Style‑Varianten bereitstellen, Nutzer wählen diese direkt im Editor
- Webfonts API ermöglicht das effiziente Laden lokaler Schriftarten via theme.json
- Neue Controls im Group-Block erlauben Kontrolle über Lücken, Ränder und Layoutrichtungen
- Galerie-Block mit spaßbarer Lückensteuerung, Farbtransparenz und Randoptionen
Template‑Flexibilität & Pattern‑Integration
- Fünf neue Vorlagen-Arten für Block-Themes hinzugefügt: Autor, Datum, Kategorien, Tags, Taxonomie
- Quick Inserter zeigt ab sofort Themes‑Pattern und Template‑Teile, besonders wenn Templates bearbeitet werden
- Themes können eigene Muster aus dem Pattern Directory über theme.json registrieren
Nutzerkontrolle & Listenverwaltung
- List View: Standardmäßig eingeklappt, erweitertes Blockverhalten bei Auswahl, erlaubt Mehrfachblock-Auswahl per Shift-Click im Baum, Drag & Drop möglich
- Block-Locking-Feature erlaubt das Sperren von Bewegung oder Entfernen einzelner Blöcke für zuverlässig geschützten Content
Performance & Barrierefreiheit
- Optimierungen im Bereich Anfrageverarbeitung, Cache API, Navigation und Seitenladezeiten sorgen für spürbare Performance‑Steigerung
- Mehr als 50 Accessibility‑Fixes, z. B. bessere Tastatursteuerung, verständlichere Interface‑Elemente und Kontrastverbesserungen
Zielgruppen & Nutzungspotenzial
Website‑Betreiber
- Komfortabler schreiben dank Multi‑Block‑Auswahl
- Einfacher Stilwechsel im Theme ohne Plugin
Redakteur:innen & Designer
- Mehr Kontrolle über Layout, Typografie und Layoutgruppen
- Visuelle Tools statt Code für komplexe Optiken
Entwickler:innen & Agenturen
- Unterstützung mehrerer Template‑Typen im Site Editor
- Integration eigener Patterns via theme.json
- Theme-Exportfunktion für Wiederverwendbarkeit & Sharing
Empfehlung zur Einführung
- Vollständiges Backup von Dateien und Datenbank
- Testinstallation in Staging aufsetzen und testen
- Kompatibilität zum verwendeten Theme prüfen
- Style-Variationen und Webfonts API ausprobieren
- Private Site-Designs nutzen und exportieren
Fazit
WordPress 6.0 („Arturo“) ist ein wichtiges Release für Nutzer aller Gruppen: kleinere Verbesserungen im Editor, mehr Layout-Kontrolle, bessere Performance und neue Template-Funktionen bringen sichtbare Mehrwerte. Wer Blocks und block-basierte Themes nutzt, findet in dieser Version eine robuste und flexible Grundlage für kreative Projekte und zukünftige Updates.