Mit WordPress 5.9 beginnt eine neue Phase im Website-Design: Erstmals ist der Site Editor im Core enthalten – mit vollem Fokus auf Block-Themes, globale Stile und visuelles Layout. Der Codename „Josephine“ ehrt die Jazzsängerin Josephine Baker.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
- Einführung des Full Site Editing (FSE) für Block-Themes
- Erstes Block-Standard-Theme: Twenty Twenty-Two
- Neue globale Stilsteuerung über visuelle Oberfläche
- Verbesserter Galerie-Block mit Bildkontrolle auf Blockebene
- Neue Navigation- und Template-Blöcke
- Performance-Verbesserungen im Frontend und Editor
Full Site Editing: Gestalten ohne Code
- Site Editor ermöglicht die Bearbeitung von Templates, Header, Footer und anderen Theme-Bestandteilen direkt im Backend
- Nutzer können Seitenlayouts, Blöcke und Styles vollständig visuell anpassen
- Unterstützung für wiederverwendbare Patterns und Template-Teile
Global Styles: Einheitliches Design, zentrale Steuerung
- Neue Oberfläche für Farben, Typografie und Spacing auf Website-Ebene
- Anpassungen wirken sich direkt auf alle Seiten und Blöcke aus
- Erweiterbar über theme.json für Entwickler
Neues Theme: Twenty Twenty-Two
- Erstes vollständig blockbasiertes Standard-Theme
- Flexibel, leichtgewichtig und voll kompatibel mit dem Site Editor
- Vielfältige Design-Patterns und Vorlagen für schnelle Seitengestaltung
Neue Blöcke & Verbesserungen
Neue Systemblöcke
- Navigation: Menüs lassen sich visuell aufbauen und gestalten
- Template-Teile: Header, Footer und andere Bereiche flexibel einsetzen
- Kommentare, Archivtitel und Beitragsinformationen als eigene Blöcke
Verbesserter Galerie-Block
- Einzelbilder der Galerie sind individuell formatierbar
- Unterstützung für unterschiedliche Links, Styles und Layouts
Block-Locking-Funktion
- Sperren von Blöcken gegen Verschieben oder Löschen
- Erhöht die Sicherheit und Integrität komplexer Layouts
Verbesserte Workflows
- Pattern Explorer zum Durchsuchen und Einfügen vorgefertigter Layouts
- Verbesserte Listenansicht zur einfacheren Navigation im Editor
- Integration von Rich URL Previews für interaktive Links
Performance & Stabilität
- Optimiertes CSS-Management: Nur benötigte Styles werden geladen
- Verbesserte Lazy-Loading-Logik für Bilder und eingebettete Inhalte
- Schnellere Ladezeiten und geringerer Ressourcenverbrauch
Für wen ist WordPress 5.9 besonders relevant?
Website-Betreiber
- Volle Kontrolle über Layout und Design ohne externe Page Builder
- Einheitliches Erscheinungsbild durch globale Stildefinitionen
Redakteurinnen und Designer
- Intuitive Bearbeitung von Templates und Seiten mit Blockstruktur
- Mehr Freiheit bei der visuellen Gestaltung durch Pattern und Stile
Entwickler und Agenturen
- Neues Potenzial durch theme.json, Block-APIs und erweiterbare Patterns
- Klare Trennung von Inhalt, Layout und Stil – ideal für modulare Projekte
Empfehlung für den Einstieg
- Backup der bestehenden Website erstellen
- Block-Theme wie Twenty Twenty-Two aktivieren
- Site Editor erkunden und Templates individuell anpassen
- Eigene globale Stile definieren und testen
- Ladezeiten und Mobilansicht optimieren
Fazit
WordPress 5.9 ist ein Wendepunkt: Der Übergang zu einem vollständig blockbasierten Redaktionssystem ist eingeläutet. Mit dem neuen Editor, der zentralen Stilverwaltung und flexiblen Layoutmöglichkeiten steht Nutzern und Entwicklern ein zukunftssicheres Fundament zur Verfügung. Wer moderne, wartbare und visuell anpassbare Websites bauen möchte, profitiert ab sofort nativ im Core von den Vorteilen des Block-Prinzips.